Bilk
Düsseldorf-Bilk ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.
Das Gebiet des ehemals selbstständigen Ortes wurde bereits 1384 nach Düsseldorf eingemeindet und umfasste neben dem heutigen Stadtteil Bilk auch die heutigen Stadtteile Oberbilk, Unterbilk sowie Friedrichstadt.
Im Norden verläuft die Stadtteilgrenze unmittelbar südlich der Bahnstrecke Düsseldorf–Neuss; Bilk grenzt dort an die benachbarten Stadtteile Unterbilk und Friedrichstadt an. Östlich von Bilk liegen die Stadtteile Oberbilk und Wersten. Bilk umschließt entlang der Münchener Straße, Himmelgeister Straße (südlicher Teil), Ulenbergstraße, Aachener Straße und Volmerswerther Straße das Gebiet von Flehe. Ebenfalls im Süden grenzt der Stadtteil entlang des südlichen Randes des Südfriedhofs an die Felder von Volmerswerth. Im Westen schließen sich die Felder von Hamm an.
Der Bahnhof Bilk befindet sich direkt an der Stadtteilgrenze noch auf Unterbilker Gebiet. Der Haltepunkt ist Haltestelle der RE-Linien RE4, RE 6, RE 10 und RE13, sowie der RB-Linie 39. Des Weiteren halten dort die S-Bahnen-Linien S 8, S. 11 und S 28 sowie mehrere Stadtbahnlinien (U 71, U 72, U 73, U 83) und die Buslinien (SB56, M3, 835, 836 und NE 7). Weitere Haltepunkte der S-Bahn-Linien S 8, S. 11 und S 28 direkt an der Stadtteilgrenze von Bilk sind Völklinger Straße und Friedrichstadt. Mit der Fertigstellung der Wehrhahn-Linie und seiner Erweiterung zum Regionalbahnhof wurde der Bahnhof zusätzlich zum Haltepunkt im Stadtbahn-Netz. Der S-Bahnhof Volksgarten ist Haltestelle der S-Bahn-Linien S 1, S. 6 und S 68 sowie der Straßenbahnlinie 706.
In Bilk liegen vier Grundschulen und eine Realschule. Stadtweite Bedeutung haben die berufsbildenden Schulen Max-Weber-Berufskolleg und Walter-Eucken-Berufskolleg an der Suitbertusstraße sowie das Schulzentrum zwischen Brinckmann- und Redinghovenstraße mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium, der Hulda-Pankok-Gesamtschule und dem Heinrich-Hertz-Berufskolleg. Auf dem Campus in Bilk sind neben den Lehr- und Forschungseinrichtungen aller Fakultäten der Heinrich-Heine-Universität auch die Fachbereiche Sozial- und Kulturwissenschaften und Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf angesiedelt. Sehenswert sind das Freigelände und die Gewächshäuser – insbesondere der markante Kuppelbau – des Botanischen Gartens der Universität.
Die Kirche Alt St. Martin an der Martinstraße ist das älteste noch sichtbare Baudenkmal Düsseldorfs. Die am südlichen Düsselarm gelegene kleine Tuffsteinkirche wird auch Alte Bilker Kirche genannt und entstand um 700.
Willkommen in Bilk und an der Düssel.